Polyethen ist weltweit der Kunststoff, der am häufigsten verwendet wird. Aufgrund seiner guten Eigenschaften ist er in den unterschiedlichsten Industrien einsetzbar. Vor allem in der Nahrungsmittelindustrie erfreut er sich großer Beliebtheit. Hier fällt besonders viel Verpackungsmaterial an. Polyethen zeichnet sich durch große Haltbarkeit sowie niedrige Kosten aus. Polyethen bezeichnet eine große Produktpalette. HDPE ist Polyethen mit einer hohen Dichte. Dieses Material eignet sich für das Kunststoffe Laserschneiden bis zu einer Dicke von 15 mm.

Was sind die Vorteile des HDPE-Laserschneidens?
dieses Material lässt sich hervorragende bearbeiten und bietet darüber hinaus folgende Eigenschaften:
- thermoplastische Eigenschaften,
- geringe Wasseraufnahme,
- UV-resistent,
- hoher elektrischer Widerstand sowie
- sehr gute Robustheit.
Das Material lässt sich perfekt schweißen. Das Material ist äußert zäh und langlebig. Es ist kein Stromleiter. Es schützt gegen schädliche UV-Strahlen. Die Schnittgeschwindigkeit ist natürlich abhängig von den einzelnen Teilen. Aber auch die Farbe beeinflusst die Geschwindigkeit des Laserns. Schwarzes HDPE lässt sich weitaus schneller schneiden als weißes. Beim Laserschneiden muss die Dicke des Werkzeuges nicht berücksichtigt werden. Beim Fräsen muss die Dicke der Fräse berücksichtigt werden. Das macht das Lasern eindeutig einfacher. Die Schnittbreite beim Kunststoffe Laserschneiden hängt von der Einstellung der Maschine sowie vom Material ab. Beim Laserschneiden verdunstet der „abgeschnittene Kunststoff“, sodass es keinen Abrieb oder ähnliches gibt. Daher sind saubere und enge Schnittkanten möglich. Das Laserschneiden ermöglicht ein berührungsloses Schneiden. Dies erfolgt mit hoher Geschwindigkeit und auf sehr sichere Art und Weise. Ein weiterer große Vorteil des Laserschneidens liegt in den radiusfreien Ecken, die beim Fräsen ein großes Problem darstellen.
Wozu wird Kunststoffe Laserschneiden verwendet?
Kunststoffe Laserschneiden lässt sich in vielen Bereichen vorteilhaft einsezten. Diverse Halbzeuge und Teile lassen sich auf diese Art und Weise hervorragend fertigen. Nachstehend finden Sie die häufigsten Anwendungsbereiche neben der Lebensmittelindustrie:
- Maschinenbau,
- Yachtbau,
- Automobilindustrie sowie
- Elektrotechnik.
Welche Formate schneiden wir?
Wir wenden Lasern bis zu einer Dicke von 15 mm an. Bei uns wird HDPE in schwarz und weiß (naturel) bearbeitet. Die maximalen Abmessungen, die wir bearbeiten, betragen 1500 x 3000 mm. In unserem Unternehmen werden ausschließlich die deutschen Marken Simona und Röchling verarbeitet.
Fazit
Diese Art des Laserns ist ein sehr effizientes und preisgünstiges Verfahren. Dieses Verfahren ist industriell sehr vielseitig anwendbar. Kein Wunder also, dass es zu den effizientesten industriellen Trennverfahren überhaupt zählt.