Angebot Anfordern

Luxuriöse maßgefertigte Schaumstoffeinlagen

PE-Schaum

Sie suchen einen Hersteller für maßgefertigte Einsätze z.B. für Transportschutz- oder Präsentationsanwendungen? Wir produzieren luxuriöse schwarze Einlagen aus PE-Schaum für verschiedene Unternehmen. Wir produzieren kontinuierlich große Chargen derselben Einlagen für verschiedene Stammkunden. Darüber hinaus sind auch maßgefertigte Einlagen und Einzelserien möglich. Wie Sie verstehen können, gibt es einen Preisunterschied zwischen Serieneinlagen und maßgefertigten Einlagen.

Preis für maßgefertigte 
Schaumstoffeinlagen

Was eine maßgefertigte Schaumstoffeinlage kostet? Das ist sowohl schwierig als auch leicht zu beantworten.

Leichte Antwort: Senden Sie uns Ihre Zeichnung und unsere Software berechnet sofort einen Preis für Sie.
Wie ist unser Preis aufgebaut? Der Preis wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt;

Anzahl der Schichten,
Größe,
Form,
Anzahl der Schnittlinien / Hohlräume,
Komplexität der Schnittlinien,
Auflage
Angebot Anfordern

1. Die Anzahl der Schichten

Der Schaumstoff, den wir laserschneiden, hat eine feste Stärke. Die verfügbaren Stärken von PE-Schaum sind 5, 10, 15, 20, 30, 40 und 50 mm. Angenommen, Sie möchten eine Verpackung mit Schaumstoff füllen und die Verpackung ist 50 mm hoch. Dann können Sie zwischen einer einschichtigen oder mehrschichtigen Einlage wählen. Wenn wir Schaumstoff laserschneiden, schneiden wir direkt durch das Material. Im Falle einer einschichtigen Einlage schauen Sie durch die Einlage auf die Aussparungen. Um zu verhindern, dass Sie den Boden der Verpackung sehen, können wir die Einlage aus mehreren Schaumstoffschichten zusammensetzen. Zusätzlich zum optischen Aspekt ist manchmal auch eine mehrschichtige Einlage erforderlich, um die Produkte ordnungsgemäß zu schützen.
Wir suchen für jede Anwendung die richtige Lösung. Im Allgemeinen gilt Folgendes: Je mehr Schichten eine Einlage enthält, desto höher ist der Preis.

2. Größe der Einlage

Wie Sie verstehen können, beeinflusst die Größe einer Einlage auch deren Preis. Je größer die Einlage, desto mehr Material wird verwendet. Darüber hinaus beeinflusst die Größe auch die Produktionszeit. Wenn die Produktionszeit länger wird, steigt der Preis.

3. Die Form

Im Prinzip können wir Formen in 3 verschiedene Kategorien unterteilen.

Eine Form mit nur geraden Umrissen, z. B. ein Quadrat oder ein Rechteck,
Eine runde Außenform, wie ein Kreis oder ein Oval,
Eine Außenform mit Aussparungen, abgerundeten und geraden Kanten.
Eine gerade Form ist im Hinblick auf die Herstellung am günstigsten. Dies hat mit der optimalen Nutzung der Einlagen aus dem Grundmaterial zu tun. Runde Formen reduzieren den Ertrag aus dem Grundmaterial und es entsteht viel Abfall. Darüber hinaus bietet eine runde Form weniger Schnittmeter als eine gerade Form mit denselben Abmessungen. Schließlich gibt es Einlagen mit Aussparungen am Außenrand. Diese Einlagen können im Allgemeinen am schlechtesten genestet* werden. Infolgedessen geht viel Material verloren und/oder es müssen zusätzliche Schnittmeter absolviert werden.

*Nesten ist die optimale Anordnung der Schnittzeichnungen im Grundmaterial. Das Nesten von Teilen ist eigentlich ein großes Puzzle, bei dem die Teile so effizient wie möglich zusammengefügt werden.

4. Anzahl der Schnittlinien/Hohlräume,

Es wurde bereits oben erwähnt. Die Schnittmeter sind ein Faktor für den Endpreis. Je mehr Schnittmeter absolviert werden, desto höher ist der Preis. Bei kleinen Einlagen ist dies eine Sache von wenigen Cents, aber bei größeren Einlagen kann sich die Summe erheblich erhöhen. Jeder Hohlraum, den wir herstellen müssen, besteht aus Schnittmetern. Je zahlreicher und größer die Hohlräume sind, desto höher ist der Preis für die Einlage.

5. Die Komplexität der Schnittlinien

Schaumstoff ist ein Material, das sich schön Bearbeiten lässt. Wir können sehr detaillierte Formen schneiden und gravieren. Beim Schneiden komplexer und besonders kleiner Formen kann das Material schmelzen. Um dies zu verhindern, wenden wir verschiedene Techniken an.

6. Auflage vs. Preis

Zu guter Letzt widmen wir uns dem Thema Auflage. Vielleicht spricht es für sich selbst, aber es ist dennoch wichtig zu erwähnen. Beim Kauf von beispielsweise 10 Einlagen ist der Stückpreis deutlich niedriger als beim Kauf einer einzelnen Einlage. Bei noch größeren Mengen sinkt der Preis noch weiter. Dafür gibt es eine Reihe einfacher Gründe. Wie in den obigen Punkten erwähnt, setzt sich der Preis aus einer Reihe von Variablen zusammen. Zusätzlich zu diesen Variablen fallen eine Reihe von Fixkosten an. Diese Fixkosten verteilen sich auf die Anzahl der zu produzierenden Einlagen. Wenn wir zum Beispiel 1 Einlage produzieren, müssen wir die Maschine einrichten. Dies kostet ungefähr 25 €. Das Einrichten der Maschine kostet im Falle von 10 Einlagen jedoch immer noch 25 €. Zudem berechnen wir Versand- und Bearbeitungskosten. Diese Kosten sind fest, werden aber durch die Anzahl der Einlagen geteilt. Optional können Einlagen von uns geklebt/montiert werden, die Montage von 1 Einlage kostet vergleichsweise mehr als 10 Einlagen. Letztendlich gibt es noch einen weiteren Faktor, nämlich den Schnittpreis. Je länger unsere Maschinen für einen Auftrag arbeiten, desto niedriger wird der Stundensatz. Es ist daher billiger, die Maschine 4 Stunden lang schneiden zu lassen als 1 Stunde. Ab 8 Stunden Schnittzeit berechnen wir unseren niedrigsten Preis.

Kurz gesagt, die Auflage beeinflusst den Preis, und zwar wie folgt:

Die festen Einrichtungskosten verteilen sich auf die Anzahl der Einlagen (25 €/1 = 25 € pro Stück, 25 €/10 = 2,50 € pro Stück)
Die festen Versand- und Bearbeitungskosten verteilen sich auf die Anzahl der Einlagen (12,50 €/1 = 12,50 € pro Stück, 12,50 € / 10 = 1,25 € pro Stück).
Montagekosten, die Montage von 1 Stück dauert proportional länger als die Montage von 10 Stück.
Je länger ein Auftrag dauert, desto niedriger ist der Schnittpreis pro Stunde.
Möchten Sie wissen, was Ihre Einlage kostet? Oder wünschen Sie eine Beratung? Dann kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Angebot Anfordern

Unsere (maßgefertigten) Einlagen kommen in folgenden Anwendungen zum Einsatz:

Flightcases,
Kamerataschen,
Versandverpackungen,
Chemische Verpackungen,
Maschinenbau,
Produktpräsentation,
Angebot Anfordern

Schaumstoffarten, die wir schneiden

- Polyethylenschaum (PE-Schaum)

- Styropor (Schalldämmung, Noppenschaumstoff)

Bereit für Aktion?

Haben Sie ein Projekt, mit dem Sie so schnell wie möglich beginnen möchten? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Jetzt anfangen
De Laser Frezer
Edisonstraat 16
7903AN Hoogeveen
T: +31 (0)528 301 222
E: contact@dlfplastics.com

Handelskammer-Nr.: 77113489
MwSt-Nr.: NL860905007B01
contact@dlfplastics.com
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram